Shiatsu (japanisch für „Fingerdruck“) ist eine ganzheitliche, aus Japan stammende Form der Akupressurmassage, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die Behandlung basiert auf der Idee, dass Lebensenergie durch Meridiane – unsichtbare Energiebahnen im Körper – fließt. Durch gezielten Druck auf diese Meridiane wird die Lebensenergie aktiviert und ins Gleichgewicht gebracht.
Traditionell wird Shiatsu auf einem Futon, einer speziellen Matte am Boden, durchgeführt. Es kann jedoch auch auf einer Liege oder im Sitzen erfolgen, je nach Bedarf und Wunsch des Klienten. Während der Behandlung nutzt die Therapeutin verschiedene Techniken, um den Druck auszuüben – von den Handballen und Daumen bis hin zu den Fingern und Knien. Das besondere Merkmal von Shiatsu ist der gezielte Einsatz des Körpergewichts der Behandlerin, wodurch der Druck intensiv und gleichzeitig sanft wirkt.
Shiatsu fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern unterstützt auch emotionale und geistige Prozesse. Es kann helfen, Blockaden zu lösen, Spannungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Oft zeigt sich eine Wirkung sowohl auf der seelischen als auch auf der körperlichen Ebene, was Shiatsu zu einer besonders effektiven Methode für ganzheitliche Heilung macht.